Seit Generationen ist das Fleckvieh ein wichtiger Teil unseres Hofes. Vor über 15 Jahren haben wir die Milchwirtschaft aufgegeben und uns auf Zuchtstiere und jetzt auch auf Mastvieh konzentriert. Und das machen wir mit großer Freude.
Im 2016 neu gebauten, hellen und modernen Stall leben rund 240 Stiere, die mit ca. 4 Monaten zu uns kommen und am Hof bleiben bis sie rund 1,5 Jahre alt sind. "Gefüttert werden sie mit eigenem Futter und nicht mit Roboter sondern mit dem Futtermischwagen, das ist mir wichtig.", so Reinhard.
Wir öffnen auch gerne die Stalltür für Besucher – z.B. auf dem Fest der FF Lamm "3-Tage Lamm". Auch nach Anmeldung können sich Nachbarn und Interessierte unseren Betrieb anschauen.
Rund 35 Tiere der Oberösterreichischen Besamungsstation Hohenzell sind bei uns untergestellt. Die Stiere bekommen wir mit rund 2,5 Jahren und nach ca. 3,5 Jahre Ruhepause werden sie wieder dem aktiven Einsatz zugeführt.
Die Erfolge der Zuchtstiere können sich sehen lassen: Zahlreiche Auszeichnungen und Champions sind mit dem Oberweglehner-Hof verbunden. Wie beispielsweise der Stier Rumba, der 280.000 Nachkommen hinterlassen hat. Unsere beiden Altbauern können zu recht sehr stolz darauf sein.