Maschinenwartung. All unsere Maschinen werden gecheckt, gewartet und falls notwendig in der eigenen Werkstatt repariert ...
... damit für die kommende Saison wieder alles gut läuft!
Prammers als Sternsinger. Veronika als Sternträger, Regina, Johannes und Julia als die Heiligen drei Könige brachten den Segen für das Jahr 2020 in die Häuser von Neumarkt.
Wir wünschen auf diesem Weg allen ein gutes und gesegnetes neues Jahr.
Maisernte. Unser Fuhrpark leistet gerade volle Arbeit: Mais und Silage werden eingebracht.
Die Ernte ist außergewöhnlich gut und der Wettergott meint es gut mit uns ;-)
Hackeinsatz. Unsere zwei Hackmaschinen sind im Hocheinsatz: Die große Hitze und der Borkenkäfer bescheren uns viele Aufträge.
Die Hackschnitzel werden zur Warmwasserbereitung im Hof verwendet.
Kartoffelanbau wie früher. Mit unserem Oldtimer Traktor werden für unseren Eigenbedarf Kartoffeln angebaut. Die Senioren, Hans und Kathi, und der Nachbar helfen zusammen und wünschen sich eine gute Ernte.
Maschinenwartung. Wir warten auf die Saison! Das schöne Wetter wird genutzt um unsere Maschinen für das kommende Jahr auf Vordermann zu bringen.
Wir freuen uns auf eine ertragreiche Ernte.
Erfahrungen sammeln. Am 29. August verabschiedete sich unsere älteste Tochter Julia nach erfolgreich absolvierter Matura an der BAFEB Linz für ein Auslandsjahr nach England/Brighton.
Wir wünschen ihr viele neue Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse und freuen uns auf ihren ersten Heimaturlaub zu Weihnachten.
Rindfleischkirtag. Am Sonntag, den 22.7.2018 fand der Rindfleischkirtag in der freistädter Versteigerungshalle statt. Veranstaltet wurde dieser gemeinsam von der Rinderbörse und vom Rinderzuchtverband.
Zum Mittagessen gabs Rindfleisch in allen Variationen von den „Crazy Flames“
Wir waren ebenfalls mit 2 unserer Zuchtstiere vertreten >>
Neuanfang. "Man muss das alte abschließen, um etwas neues beginnen zu können."
Im Juli beendete Johannes seine 4-jährige Karriere in der Volksschule Neumarkt.
Es waren sehr viele schöne, witzige, lehrreiche und vor allem interessante Momente dabei.
Besonders das Klimaschulprojekt in der 4. Klasse hat die Kinder nachhaltig geprägt. Jetzt freut er sich (wie auch unsere beiden Mädchen), die wohlverdienten Ferien genießen zu können. Und natürlich auch auf den Neustart im Herbst in der Musikmittelschule Freistadt.
Praktikant. Seit Anfang Juni unterstützt uns Paul Adler als Praktikant. Er stammt aus Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut und besucht derzeit die 2. Klasse des Agrarbildungszentrums Salzkammergut in Altmünster.
Es ist toll, wenn junge, tatkräftige Burschen mit Liebe zur Landwirtschaft unser Team verstärken. Auf eine gute Zusammenarbeit.
Unsere Nachbarn gaben sich das Jawort.
Traditionellerweise wurde das Brautpaar von der Dorfgemeinschaft beim Wegfahren zuhause “verschanzt“. Der Bräutigam musste sein Können in der Küche unter Beweis stellen, was er mit Erfolg auch Tat. Die Braut musste bei einem „Tragatsch“ ein Rad montieren und anschließend wurde noch ein Parcour bewältigt.
Die abendliche Feier im Gasthaus lief zünftig und feuchtfröhlich bis in die Morgenstunden.
Wir wünschen dem Brautpaar alles erdenklich Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.
Bauernbundausflug. Am 2. März öffneten wir unseren Betrieb für den Bauernbund Wallsee, der mit ca. 50 Personen seinen jährlichen Ausflug zu uns machte.
Nach der Führung durch die Maschinenhallen und Ställe und Besichtigung des Betriebsareals wärmten wir uns mit Tee in der geheizten Werkstatt ... bei interessanten Gesprächen. Es ist immer sehr informativ, sich mit Berufskollegen austauschen zu können. Danke für den netten Nachmittag.
Skiurlaub. Heuer in den Semesterferien fand unser alljährlicher Familien-Skiurlaub statt. Dieses Jahr führte er uns auf den Hochficht ins Hotel Almesberger. Wir erlebten wunderschöne Tage bei bestem Skiwetter und genossen abends die Annehmlichkeiten des Hotels mit Hallenbad und Abendessen. Und auch der Wellnessbereich wurde fleißig benützt. Nächstes Jahr sicher wieder!
Fasching. Vom 26. bis 28.1.2018 wurde Im Neumarkter Pfarrheim wieder der traditionelle Pfarrfasching abgehalten. Zum ersten mal bei der Garde mit dabei war unsere jüngste Tochter Veronika. Mit Bravour meisterte sie die 4 Gardeauftritte. Es machte ihr großen Spaß ... und wir sind sehr stolz auf sie.
Vorweihnachtszeit ist Vorfreude auf Weihnachten: Im Dezember wird unser Hof mit Christbäumen und Lichterketten weihnachtlich geschmückt und die Kinder freuen sich schon auf den Nikolaus und auf Weihnachten.
Am 7. Dezember luden wir unsere Mitarbeiter, Freunde, Kunden zur Weihnachtsfeier ein, um mit uns das erfolgreiche Jahr zu feiern. Unsere neue Website, über den Projektor als Video präsentiert, gab einen schönen Hintergrund ab und kam bei unseren 50 Gästen sehr gut an. Ein weiterer Höhepunkt war das von Mama hausgemachte Essen: Rindsgulasch und Rinderbraten.
Unsere neue Hof-Website geht am 30.11. 2017 online: Nur zwei Wochen nach dem ersten Termin mit QUOM konnten wir uns über unsere eigene Hof-Website freuen.
So wie er ist und wie wir hier leben und arbeiten, so wollten wir den Hof und unsere Arbeit am Hof in Texten und Bildern darstellen.
Wir wünschen uns, dass sich die Besucher auf unserer Webseite auch wohlfühlen - genauso wie auf unserem Hof.
Ein Rekordjahr für unseren Hof: Da wir ja heuer 240 Rinder mehr zu füttern haben, wurden bei der Gras- und Maisernte rund 35 ha / 2000 Kubikmeter in die drei Silos eingefahren.
Innerhalb von nur 2 Wochen wurde ein neuer Silo errichtet; den Großteil der Arbeiten haben wir selbst gemacht. Wir haben uns für einen Flachsilo direkt neben dem Stall entschieden, der für uns viele Vorteile bringt. Die richtige Verdichtung mit dem Walztraktor und die optimale Abdeckung sorgen dafür, dass unser Futter gut siliert.
Der Hahn Herbert und seine Hennen ziehen bei uns ein. Johannes und Veronika freuen sich ganz besonders auf die Junghenneneier. Diese ersten Eier, die eine Henne legt sind "klein aber oho", besonders gschmackig und haben hohen Dotteranteil. Das und auch die Hühner sind für die beiden Jüngsten ein besonderes Ereignis. Und ganz "dicke Freunde“ sind auch der Hofhund Savannah und Hahn Herbert, der vor Savannah immer wieder auf einen sicheren Platz flüchtet. Im November kommt die Hühnerschar dann für den Winter in den warmen Stall.
3 Tage Lamm vom 30. Juni bis 2. Juli: Jedes zweite Jahr feiert die FF-Lamm in unserer kleinen Ortschaft Lamm eine Mega-Party, heuer mit Star-DJane Dominique Jardin, DNB Locals, DJ Nexo, die Wahnsinns 3, Moshbit). Am Sonntag, 2. Juli gab es um 10 Uhr eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit den Winterbuam.
Und wir öffneten am Sonntag unsere Türen und luden zum "Open Bauernhof" ein. Unsere Gäste hatten viel zu sehen und zu erleben: der neue Stall für 240 Rinder, eine umfangreiche Maschinenausstellung, Showgrillen mit Gratis-Verkostung und vieles mehr.
Wir freuen uns auf das nächste Event im Jahr 2019!
Mai bis Oktober ist bei uns die stressigste Zeit. Jetzt im Mai geht’s richtig los – Männer und Geräte sind voll im Einsatz: Anbau, Pressen, Ladewagen, Häcksler, Grassilage … und vieles davon muss zeitgleich & dringend geschehen. Heuer war der Mai sonnig, trocken und außergewöhnlich heiß. Bereits am 19. Mai wurden Temperaturen von über 30°C gemessen.
Ein neuer Mitarbeiter im Team ist Arvid Stadler aus Reichenthal. Als gelernter Schlosser bringt er mit seinen 20 Jahren viel Wissen ein, das wir in der Werkstatt gut brauchen können. Und als Hofbesitzer, er hat den großelterlichen Hof übernommen, kennt er die Arbeit auf einen Hof. Wir freuen uns, gerade rechtzeitig zu Saisonauftakt Arvid in unserem Team der Prammer KG zu haben.
Erst wenn der Schnee völlig weg ist, fangen die Außenarbeiten an. Jetzt stehen Wartungsarbeiten an den Maschinen und Geräten am Programm, um sie auf die nächste Saison vorzubereiten. Unsere gut ausgestattete Werkstatt ist für diese Zeit einer unserer Hauptarbeitsplätze.
Hier wäre eigentlich unser jährlicher Familien-Skiurlaub geplant gewesen. Heuer musste dieser leider ausfallen, da unsere Rinder Anfang des Jahres (die ersten im Dezember) eingezogen sind und wir die Altbauern nicht mit der ganzen Arbeit alleine lassen wollten. Nächstes Jahr im Februar werden wir den Winterurlaub dafür doppelt genießen!
Der Jänner 2017 war der kälteste seit 30 Jahren mit vielen Eistagen, sonnig, kalt und schneereich – war in den Wetterberichten zu lesen. Und haben wir das in vielen Einsatzstunden gefühlt: Bei klirrender Kälte fuhren unsere Männer rund 150 Stunden, was für uns ein absoluter Rekord war. Sogar in Linz gab es 20 Eistage, d.h. Tage an denen die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt hinauskommt - und das Wetter im Mühlviertel ist bekanntlich ja viel strenger.